Umlufthauben, Inselhauben oder Muldenlüftung. Beim Kochen entstehen nicht nur herrliche Gerüche, die einen dahinschmelzen lassen, sondern auch ungewollter Dampf, der in der Luft schwebt und sich in den heimischen Räumlichkeiten verbreiten kann. Als Folge können sich die einst leckeren Essensgerüche in der Kleidung, den Haaren oder sogar den eigenen Möbeln absetzen. Um dies trotz regelmäßigem Kochen zu vermeiden, ist eine aktive Abluft unabdingbar. Ob per Umluft, Abluft oder Downdraft – bei PETER JENSEN finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Möglichkeiten. Für welche Art Sie sich jedoch entscheiden, hängt ganz von Ihren persönlichen Wünschen und den baulichen Gegebenheiten Ihrer Küche ab. Unsere kompetenten Küchenplaner stehen Ihnen bei der Auswahl jederzeit zur Seite.
Im Folgenden wollen wir ihnen die wichtigsten Unterschiede kurz vorstellen, die sie bei der Auswahl der richtigen Abzugshaube für ihre neue Traumküche beachten sollen.
Bei Dunstabzügen mit Abluft wird die angesaugte Luft mittels einem Abluftrohrsystem ins Freie oder einen speziellen Luftkanal abtransportiert. Wer sich allerdings für einen Abluftbetrieb entscheidet, sollte im ersten Schritt prüfen, ob der Einbau eines solchen Abluftsystems überhaupt mit den örtlichen Gegebenheiten realisierbar ist. Die Installation eines Abluftsystems zieht grundsätzlich eine bauliche Maßnahme mit sich bzw. sollte bestenfalls direkt bei der Küchenplanung und bei einem Neubau berücksichtigt werden.
Bei einer Abluftlösung ist darauf zu achten, dass immer eine ausreichende Luftzufuhr für den Luftaustausch gewährleistet wird, da sich dies auch auf die Leistung der Ablufthaube auswirkt. Das bedeutet, dass die Luft, die über den Abluftkanal abtransportiert wird, dem Raum z.B. durch ein geöffnetes Fenster gegenüber der Kochstelle wieder zugeführt werden muss. Jedoch sollte Querlüften im Zuluftbereich unbedingt vermieden werden, da dies die Leistungsfähigkeit der Ablufthaube verringern kann und sich so die Gerüche im Raum schneller verteilen können.
Sofern es die baulichen Gegebenheiten zulassen ist eine Ablufthaube zu empfehlen, da die Kochschwaden vollständig, samt Luftfeuchtigkeit aus der Küche entfernt werden können und somit die Geruchsentwicklung minimiert werden kann. Auch in puncto Lautstärke kann die Ablufthaube im Vergleich zu einer Umlufthaube oder anderen alternativen Lösungen überzeugen, da der Sog nicht durch einen Kohlefilter gebremst wird.
Im Gegensatz zu der Abluft-Variante filtert eine Umlufthaube die mit Kochdunst angereicherte Luft und leitet diese wieder in die Küche zurück. Durch moderne Aktivkohle oder Fettfilter können ganz ohne bauliche Eingriffe die Gerüche und fetthaltige Wrasen zuverlässig entfernt werden. Damit ist die Umlufthaube in der Montage deutlich flexibler. Es sollte jedoch im Vorfeld die benötigte Luftleistung entsprechend der Küchengröße ermittelt werden, um die passende Abzugsleistung zu wählen.
Deutliche Vorteile einer Umlufthaube ist der geringe Montage-Aufwand. Die Umlufthauben lassen sich deutlicher einfacher montieren. Im Gegensatz zu anderen Abluftbetrieben ist keine Rohrleitung oder Bohrung notwendig. Dadurch ist die Umlufthaube auch kostengünstiger als andere Systeme. Es empfiehlt sich, nach jedem Kochen gut durchzulüften. Vorher sollten Fenster geschlossen gehalten werden, um die Luftströmung nicht zu stören.
Bei einer Umlufthaube gehört der Fettfilter zu der Standardausstattung und kann durch einen Aktivkohlefilter ergänzt werden. Dieser sorgt dafür, dass unangenehme Gerüche aus der Luft gefiltert werden, die bei einer Ablufthaube durch den Abzug nach außen transportiert werden. Bei der Verwendung eines Aktivkohlefilters ist auf den Fettabscheidegrad des Fettfilters zu achten. Je höher der Fettabscheidegrad und somit die mehr herausgefilterte Fette und Öle, desto langlebiger und effizienter der Aktivkohlefilter.
Die Umlufthaube, kann auch ohne den Aktivkohlefilter und nur mit einem Fettfilter verwendet werden. Gerade wenn der regelmäßige Wechsel zu aufwändig ist und somit nicht sichergestellt werden kann, dass der Aktivkohlefilter regelmäßig ausgetauscht wird. Der Dunstabzug hat somit die gewohnte Leistung und schränkt diese nicht durch einen verschmutzen Aktivkohlefilters ein. Der Nachteil bei Nichtbenutzung ist, dass nach dem Kochen intensiv gelüftet werden muss, da die Geruchspartikel durch das Gerät nicht gefiltert werden können.
Im Laufe der Zeit haben sich neue Technologien des herkömmlichen Dunstabzugs in Haubenform durchgesetzt. Alleine durch den vermehrten Einbau von frei stehenden Kochinseln stellt sich die Frage, wie die Abluft abtransportiert wird, ohne das großzügige Bild einer Kochinsel zu stören.
Ganz einfach: Mithilfe eines platzsparenden Kochfeldabzugs. Kochfeldabzüge haben viele Bezeichnungen. Unter anderem werden sie auch Muldenlüfter, Tischlüfter oder Downdraft-Dunstabzug genannt. Der Dunstabzug ist im Kochfeld und sind nicht wie die klassischen Dunstabzugshauben oberhalb des Herdes integriert. Der Kochdampf wird somit nicht nach oben abgezogen, sondern direkt nach unten. Diese Form des Abzugs hat nicht nur optische Vorteile, sondern bringt auch eine einzigartige Technologie mit sich. Schließlich wird der Dunst direkt am Topfrand abgesaugt und verhindert, dass sich der Dunst auf dem Weg zur Haube im Raum ausbreiten kann. Gerade in Kombination mit einem Induktionskochfeld ist eine Muldenlüftung eine gute Wahl.
Muldenlüftungen bietet Ihnen zudem mehr Flexibilität und Gestaltungsfreiheit bei der Küchenplanung. Außerdem haben Sie gegenüber einer Dunstabzugshaube auf Kopfhöhe mehr Kopffreiheit, was besonders für große Menschen ein echtes Plus sind. Aus diesem Grund bietet sich eine Muldenlüftung auch idealerweise für einen Einbau unter einer Dachschräge oder unter einem Fenster an. Alternativ zu einem Kochfeldabzug oder einer Muldenlüftung gibt es die absenkbare Variante der Downdraft-Dunstabzüge. Ausfahrbare Dunstabzüge werden hinter dem Kochfeld platziert und in die Arbeitsplatte eingelassen. Der ausfahrbare Tischlüfter kann beim Kochen ganz einfach ausgefahren werden und haben den großen Vorteil, dass sie platzsparend sind und somit auch für kleinere Küchen eingesetzt werden können.
Planen Sie Ihre neue Traumküche ganz einfach und unkompliziert zu Hause am eigenen Computer. Ihrer Kreativität und Gestaltungsfreiheit sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Lediglich die Raumsituationen bzw. der Küchengrundriss, die Platzierung der Türen oder auch der Fenster können Sie in Ihrer Planung herausfordern. Nun steht Ihrer Planung und Ihrer Kreativität nichts mehr im Weg. Los geht`s!